Backofenüberwachung
Bei vielen Back- und Trocknungsprozessen bietet die Wahrung idealer Bedingungen den Herstellern einen Wettbewerbsvorteil.
Anwendungen wie z. B. das Brotbacken und die Herstellung von Zerealien müssen einen sorgfältig kontrollierten Feuchtegrad in den Trocknern und Öfen aufweisen, um die Qualität und Ausbeute hoch zu halten und dem Endprodukt unverwechselbare Eigenschaften zu verleihen.
Anwendungshinweis: Besondere Anforderungen für Bäckereianwendungen
In vielen Back- und Trocknungsprozessen mit hohen Temperaturen entscheiden die richtigen Bedingungen zwischen erstklassigen und minderwertigen Lebensmitteln. Eine Kombination aus hoher Temperatur (bis zu 350 °C) und hoher Feuchte stellt Messgeräte vor besonderen Herausforderungen. Nur sehr wenige Geräte können diesen Bedingungen standhalten.
Die Vaisala DRYCAP®-Taupunkt- und Temperatursonde DMP6 erfüllt diese Anforderungen. Die Sonde lässt sich nach Kundenspezifikationen konfigurieren und sicher bei Temperaturen bis zu 350 °C einsetzen.

Steuerung der Feuchte sorgt für hochwertige Cracker
Ein Beispiel für einen Lebensmittelherst ellungsprozess, bei dem der richtige Feuchtegehalt in der Umgebungsluft entscheidend ist, ist die Crackerproduktion. Die Cracker werden in drei verschiedenen Phasen getrocknet, in denen die Temperatur zwischen 150 und 300 °C variiert und die Feuchte von hoch bis niedrig reicht.
Wenn die Umgebungsluft zu viel Feuchte enthält, behalten die Cracker ein hohes Maß an freier Feuchte und knacken nicht wie gewünscht. Durch den hohen Wassergehalt verderben die Cracker auch leichter, und der Produktionsertrag bleibt gering. Wenn andererseits die Luft zu trocken ist, kann die Oberfläche der Cracker zu schnell trocknen und die freie Feuchte darin einfangen – oder das Produkt kann zu trocken und mürbe werden. Wenn das Produkt zu stark getrocknet wird, wird auch Heizleistung verschwendet. In beiden Fällen leiden die Farbe und der Geschmack der Cracker, und der Produktertrag ist schlecht.
Ähnliche Effekte treten beim Backen von Brot und Gebäck sowie bei der Herstellung von Getreide und Snacks auf. Selbst bei Prozessen wie dem Rösten verändert der Umgebungsfeuchtegehalt das Endprodukt.
DMP6 bleibt zuverlässig bei 350 °C
Die Vaisala DRYCAP® -Taupunktsonde wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen sowohl hohe Temperaturen als auch hohe Feuchte auftreten. Das Kühlungsset ist eine Standardfunktion. Der Sensor kann direkt unter hohen Temperaturen bereitgestellt werden, ohne die Messgenauigkeit oder Stabilität zu beeinträchtigen. Die DMP6 verfügt über eine einzigartige automatische Kalibrierfunktion, die die Kalibrierung und Justierung selbst durchführt, während der Messprozess ausgeführt wird. Alle Korrekturen, falls vorhanden, werden ebenfalls automatisch ausgeführt, sodass Ihre Betriebsabläufe ohne Unterbrechungen weiterlaufen.

Messung der relativen Feuchte und des Taupunkts
Bei vielen Back- und Trocknungsprozessen mit hohen Temperaturen sind für die Messung der Feuchte spezielle Messgeräte erforderlich. Diese müssen nicht nur stabil, zuverlässig und genau sein, sondern auch benutzungsfreundlich und flexibel konfigurierbar.
Beispielsweise kann der Trocknungsvorgang demineralisierter Molke mit den Vaisala-Feuchte- und Temperaturmesswertgebern in der Zu- und Abluft des Trockners optimiert werden. Die Messdaten der Zuluftfeuchte werden zur Regelung des Prozesses verwendet. Die Messdaten der Abluftfeuchte korrelieren dagegen mit dem Feuchtegehalt des Pulvers und dienen daher als Indikator zur Bestimmung der Endproduktqualität. Durch die Vermeidung von Übertrocknung werden Zeit und Energie eingespart.

Zugehörige Produkte

Taupunkt- und Temperatursonde DMP5

Taupunktsonde DMP6

Kontinuierliches Überwachungssystem viewLinc

Indigo200 Messwertgeberserie für intelligente Vaisala Sonden

Messwertgeber der Serie Indigo500

Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L (lang) in Miniaturformat

HMT120/130-Feuchte- und Temperatursender

HMM100 Feuchtemessmodul

HMP5 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur
Weiterführende Literatur
Kundenberichte

Kunden von Bühler können dank genauer Feuchtemessung effizienter und gleichmäßiger backen
WeiterlesenBlog
