Batterieherstellung
Genaue Messungen von Feuchtegehalt und Flüssigkeitskonzentration
Broschüre herunterladenHöchste Qualität und Leistung von wiederaufladbaren Batterien gewährleisten
Der ökologische Wandel beschleunigt die Entwicklung neuer Innovationen und Anwendungen für Sekundärbatterien. Lithiumionen- (Li-Ionen) und Natriumionenbatterien sowie andere Batteriechemikalien werden zum Antrieb von Elektrofahrzeugen (EV), für Batterieenergiespeichersysteme (BESS) und für eine breite und wachsende Palette von Konsumgütern eingesetzt.
Bei der Herstellung reagieren Elektrodenmetalle, Elektrolyte und Fertigungschemikalien mit Feuchte, was stabile und niedrige oder äußerst niedrige Taupunktbedingungen in Trockenräumen, Trockenkabinen, Handschuhkästen und inerten Atmosphären erfordert. Die Aufrechterhaltung niedriger oder äußerst niedriger Taupunktbedingungen ist für Sicherheit, Ertrag und Effizienz entscheidend.
Produktionsanlagen – insbesondere Gigafabriken – sind enorm. Das Trocknen dieser kontrollierten Umgebungen auf festgelegte Taupunkte erfordert ebenso wie einige der Verarbeitungsschritte, wie etwa die Kathodentrocknung, erhebliche Energiemengen.
Kosteneffizienter und nachhaltiger Betrieb von Trockenräumen
1. Schnelle Ansprechzeit ist einzige Möglichkeit
2. Einfach ist schön
3. Ökosystemdenken ist klug
Vertrauenswürdiger Partner für mittlere Prozesse der Lithiumbatterieherstellung

Vaisala bietet wichtige Messparameter für wesentliche Vorgänge in der Fertigung.
Messen Sie präzise und in Echtzeit:
- Temperatur (T)
- Taupunkt (Td)
- relative Feuchte (rF)
- Chemikalienkonzentrationen (nD)
Die erstklassigen Messungen mit technologisch optimal geeigneten Produkten, insbesondere für sehr trockene Bedingungen und für kritische Füll- und Abdichtungsvorgänge, sind nur bei Vaisala erhältlich.
Technologievergleich
Laden Sie das Technologievergleichsblatt herunter und vergleichen Sie die Vaisala Taupunktsonde mit
CRDS (Cavity Ring-Down Spectrometer) und Taupunktspiegeltransmittern in den anspruchsvollsten
Betriebsumgebungen, wie der Batterieherstellung.
Exklusives Webinar mit The Volta Foundation
Nehmen Sie teil und erfahren Sie die bewährten Verfahren für die Installation, Reinigung und Optimierung von Feuchtesensoren in verschiedenen Umgebungen – von HLK-Systemen und F&E-Labors bis hin zu Pilotlinien und der Serienfertigung.
Trockenraumüberwachung und -steuerung
Ziel eines Trockenraums besteht darin, einen sicheren Arbeitsbereich ohne Verunreinigungen bereitzustellen, wobei Feuchte die wichtigste Rolle spielt. Die typische Taupunkttemperatur liegt bei etwa −40 °C Td/f, kann aber bis auf −70 °C Td/f sinken.
Produktionsbereiche, die trockene Bedingungen erfordern, können bis zu 10 000 m² groß sein. Dafür ist ein bedeutendes Luftvolumen zum Heizen, Kühlen und Trocknen notwendig. Durch die Zufuhr eines kontrollierten Luftvolumens bei einem bestimmten Taupunkt werden gleichmäßig trockene Bedingungen erreicht und aufrechterhalten. Der gewünschte Taupunkt wird in der Entfeuchtereinheit durch Anpassung der Luftstromgeschwindigkeit über das Trocknungsmittelrad und mithilfe der Vaisala Taupunktsonden erreicht. Vaisala Taupunktsonden mit schneller Ansprechzeit erkennen alle Feuchteänderungen innerhalb einer Trommelrotation ohne Mittelwertbildung und ermöglichen so eine Echtzeitsteuerung.
Vaisala Sonden optimieren die Effizienz von Entfeuchtereinheiten, indem sie präzise Echtzeitdaten liefern, den Energieverbrauch senken und zu einer kosteneffizienteren Batteriefertigung beitragen.
Erfahren Sie mehr über die Produkte: DMP7, DMP8, Indigo500, DMT143

Effiziente raumweite Überwachung für maximale Prozesseffizienz
Durch die strategische Platzierung der Sonden in angemessenen Abständen kann der Trockenraum oder Reinraum effizient überwacht werden. Dadurch wird eine umfassende Steuerung Ihres gesamten Raums, unabhängig von der Größe, gewährleistet.
Die DMP1 ist optimal für die Aufrechterhaltung der Prozesszuverlässigkeit und des richtigen Trockenheitsgrades in der Batterie- und Halbleiterherstellung mithilfe des Indigo300 geeignet.

Mittlere Anwendungen
Anodentrocknung
Kathodentrocknung
Entfeuchtersteuerung
Handschuhkästen
Trockenkabinen und andere inerte Atmosphären
NMP und andere Lösemittel
Zuverlässigkeit und Einfachheit für Ihre kritischen Messpunkte bei der Batteriefertigung
Treffen Sie kluge Entscheidungen, und reduzieren Sie Arbeitsaufwand und Unsicherheiten bei der Batterieherstellung, indem Sie sich für genaue und zuverlässige Messgeräte entscheiden.
Die Vorteile einer schnell reagierenden Sonde in einem Trockenraum bei der Batterieherstellung
Trocknung ist einer der kostenintensivsten Vorgänge in einem Trockenraum bei der Batterieherstellung. Das Trocknen ist zudem eine heikle Angelegenheit, denn Übertrocknung ist kostspielig und Untertrocknung hingegen gefährlich.
Erfahren Sie, warum alles schiefgehen kann, wenn ein Taupunktfühler im Trockner zu langsam reagiert.
WARUM VAISALA
ENERGIEEINSPARUNGEN
KOMPATIBEL MIT NIEDRIGEM TAUPUNKT
HEISSE/TROCKENE/CHEMISCHE PROZESSE
DATENERFASSUNG UND SICHERE VERARBEITUNG
VOLLE PRODUKTPALETTE
HALBLEITER
Forschung zu Halbleitern und mehr
Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion), Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S), Natrium-Ionen-Batterien und Halbleiterbatterien.
Die Batterietechnologie entwickelt sich mit beispielloser Geschwindigkeit weiter, da an immer leistungsstärkeren, sichereren und kleineren Produkten geforscht wird, um der ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Trotz der neuen Entwicklungen reagieren diese neuen Technologien noch empfindlicher auf Feuchte und erfordern eine genaue Steuerung und Überwachung.
Vaisala verfügt über einsatzbereite Lösungen für Forschung und Entwicklung, Labor und die Skalierung der Fertigung. In Fällen, in denen Messanforderungen vorliegen, aber ein geeignetes Instrument fehlt, finden wir Lösungen.
Arbeiten Sie mit dem vertrauenswürdigsten Anbieter von Messlösungen zusammen, um zuverlässige Ergebnisse und sichere Experimente zu erreichen, und bereiten Sie zukünftige Entwicklungen mit den besten Feuchte- und Taupunktsonden ihrer Klasse vor.

Hydrometallurgisches Recycling
Das Recycling wertvoller Metalle ist einer der wichtigsten Aspekte zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft in der Herstellung von Sekundärbatterien. Es entstehen neue Innovationen und Technologien, um hohe Metallrückgewinnungsraten wirtschaftlich und nachhaltig zu ermöglichen. Eine solche Innovation ist das hydrometallurgische Recyclingverfahren, bei dem Metalle durch chemische Prozesse wie Auslaugen rückgewonnen werden.
Die Feuchtesteuerung bleibt während des gesamten Recyclings entscheidend. Der Grund dafür ist, dass Lithium mit Feuchte reagiert und eine präzise Taupunktüberwachung erfordert, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Vaisala Produkte bieten wichtige Daten, verhindern eine Verschlechterung des Materials und bewahren sichere Verarbeitungsbedingungen.
Sorgen Sie mit Vaisala für sichere Prozesse.

Anwendungsberichte und Fachinhalte
Fachartikel

Schützen Sie jeden Kubikmeter Ihres Trockenraums mit der neuen Vaisala DMP1
Mehr erfahrenFachartikel

Umweltfreundlichere und kostengünstigere Batterieproduktion – mit NMP-Recycling
Mehr erfahrenFachartikel

Wie schnell ansprechende Taupunktsensoren in Entfeuchtern den Energieverbrauch in Trockenräumen für die Batterieherstellung senken
WeiterlesenFachartikel

Warum hochtemperaturbeständige Sensoren für die Batterieherstellung wichtig sind
Artikel lesenFachartikel

Die Qualität wiederaufladbarer Batterien beginnt mit präzisen, kalibrierten Taupunktsensoren
WeiterlesenFachartikel

Steigerung der Qualität und Produktionseffizienz bei der Herstellung wiederaufladbarer Batterien durch Taupunktmessungen mit schnellen Ansprechzeiten
WeiterlesenZugehörige Produkte

Taupunktsonde DMP1

Taupunktmesswertgeber DMT143 und DMT143L (lang) in Miniaturformat

Taupunktmesswertgeber DMT152

Luftdruckmessungen mit Indigo520 Messwertgeber

Portables Messgerät Indigo80

HMP7 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur

Taupunkt- und Temperatursonde DMP5

Taupunktsonde DMP6

Taupunkt- und Temperatursonde DMP7

Taupunkt- und Temperatursonde DMP8

Eigensichere Feuchte- und Temperaturmesswertgeberserie HMT370EX

Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53GC

Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53GP
Vorgelagerte Prozesse in der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien
Messen Sie die Konzentration aggressiver Chemikalien im Bergbau.
Nachfolgende Prozesse in der Herstellung von Lithiumionenbatterien
Überwachen Sie in nachfolgenden Vorgängen Temperatur und relative Feuchte lückenlos.

Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie weitere Informationen zu einer bestimmten Anwendung oder einem bestimmten Produkt erhalten? Schreiben Sie uns, und wir melden uns bei Ihnen.