Batterieherstellung

Broschüre herunterladen

Höchste Qualität und Leistung von wiederaufladbaren Batterien gewährleisten

Der ökologische Wandel beschleunigt die Entwicklung neuer Innovationen und Anwendungen für Sekundärbatterien. Lithiumionen- (Li-Ionen) und Natriumionenbatterien sowie andere Batteriechemikalien werden zum Antrieb von Elektrofahrzeugen (EV), für Batterieenergiespeichersysteme (BESS) und für eine breite und wachsende Palette von Konsumgütern eingesetzt. 

Bei der Herstellung reagieren Elektrodenmetalle, Elektrolyte und Fertigungschemikalien mit Feuchte, was stabile und niedrige oder äußerst niedrige Taupunktbedingungen in Trockenräumen, Trockenkabinen, Handschuhkästen und inerten Atmosphären erfordert. Die Aufrechterhaltung niedriger oder äußerst niedriger Taupunktbedingungen ist für Sicherheit, Ertrag und Effizienz entscheidend. 

Produktionsanlagen – insbesondere Gigafabriken – sind enorm. Das Trocknen dieser kontrollierten Umgebungen auf festgelegte Taupunkte erfordert ebenso wie einige der Verarbeitungsschritte, wie etwa die Kathodentrocknung, erhebliche Energiemengen.   

Kosteneffizienter und nachhaltiger Betrieb von Trockenräumen

1. Schnelle Ansprechzeit ist einzige Möglichkeit

Jede Ausfallzeit in der Herstellung ist kostspielig. Daher bieten die hochpräzisen Vaisala Taupunktsonden mit schneller Ansprechzeit messbare Vorteile in Trockenräumen und Entfeuchtereinheiten. 

Warten Sie nicht Stunden oder Tage, bis sich die Sonden stabilisiert haben, um eine sichere Produktion fortzusetzen.

2. Einfach ist schön

Vaisala Sonden sind benutzungsfreundlich, langlebig, kompakt, einfach zu bedienen und für verschiedene Fertigungsmaßstäbe geeignet. Die Einrichtung ist einfach, ebenso die Wartung. 

Entscheiden Sie sich für Zuverlässigkeit und Einfachheit statt Komplexität und Unsicherheit.

3. Ökosystemdenken ist klug

Profitieren Sie von Vaisala Taupunktsonden und anderen Messparametern, die von den Indigo Messwertgebern gehostet werden. 

Mit Vaisala können Sie problemlos vergleichbare Messergebnisse über den gesamten Produktionsprozess hinweg sicherstellen.

Vertrauenswürdiger Partner für mittlere Prozesse der Lithiumbatterieherstellung 

Image
Battery manufacturing process
Zum Vergrössern anklicken

 

Vaisala bietet wichtige Messparameter für wesentliche Vorgänge in der Fertigung. 
Messen Sie präzise und in Echtzeit: 

  • Temperatur (T)
  • Taupunkt (Td)
  • relative Feuchte (rF) 
  • Chemikalienkonzentrationen (nD)  

Die erstklassigen Messungen mit technologisch optimal geeigneten Produkten, insbesondere für sehr trockene Bedingungen und für kritische Füll- und Abdichtungsvorgänge, sind nur bei Vaisala erhältlich.  
 
 

Technologievergleich

Laden Sie das Technologievergleichsblatt herunter und vergleichen Sie die Vaisala Taupunktsonde mit 
CRDS (Cavity Ring-Down Spectrometer) und Taupunktspiegeltransmittern in den anspruchsvollsten 
Betriebsumgebungen, wie der Batterieherstellung.  

Exklusives Webinar mit The Volta Foundation

Nehmen Sie teil und erfahren Sie die bewährten Verfahren für die Installation, Reinigung und Optimierung von Feuchtesensoren in verschiedenen Umgebungen – von HLK-Systemen und F&E-Labors bis hin zu Pilotlinien und der Serienfertigung. 

Jetzt ansehen

Trockenraumüberwachung und -steuerung

Ziel eines Trockenraums besteht darin, einen sicheren Arbeitsbereich ohne Verunreinigungen bereitzustellen, wobei Feuchte die wichtigste Rolle spielt. Die typische Taupunkttemperatur liegt bei etwa −40 °C Td/f, kann aber bis auf −70 °C Td/f sinken. 

Produktionsbereiche, die trockene Bedingungen erfordern, können bis zu 10 000 m² groß sein. Dafür ist ein bedeutendes Luftvolumen zum Heizen, Kühlen und Trocknen notwendig. Durch die Zufuhr eines kontrollierten Luftvolumens bei einem bestimmten Taupunkt werden gleichmäßig trockene Bedingungen erreicht und aufrechterhalten. Der gewünschte Taupunkt wird in der Entfeuchtereinheit durch Anpassung der Luftstromgeschwindigkeit über das Trocknungsmittelrad und mithilfe der Vaisala Taupunktsonden erreicht. Vaisala Taupunktsonden mit schneller Ansprechzeit erkennen alle Feuchteänderungen innerhalb einer Trommelrotation ohne Mittelwertbildung und ermöglichen so eine Echtzeitsteuerung.

Vaisala Sonden optimieren die Effizienz von Entfeuchtereinheiten, indem sie präzise Echtzeitdaten liefern, den Energieverbrauch senken und zu einer kosteneffizienteren Batteriefertigung beitragen. 

Erfahren Sie mehr über die Produkte: DMP7, DMP8, Indigo500, DMT143

Mehr erfahren im Fachartikel

Effiziente raumweite Überwachung für maximale Prozesseffizienz

Durch die strategische Platzierung der Sonden in angemessenen Abständen kann der Trockenraum oder Reinraum effizient überwacht werden. Dadurch wird eine umfassende Steuerung Ihres gesamten Raums, unabhängig von der Größe, gewährleistet. 

Die DMP1 ist optimal für die Aufrechterhaltung der Prozesszuverlässigkeit und des richtigen Trockenheitsgrades in der Batterie- und Halbleiterherstellung mithilfe des Indigo300 geeignet.

Mehr erfahren

Mittlere Anwendungen

Anodentrocknung

Image
Evaporating icon

Die Anodentrocknung mit kontrolliertem Taupunkt trägt zur Bildung einer stabilen Festelektrolyt-Grenzfläche (SEI) während der ersten Ladezyklen bei. Diese SEI-Schicht ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit der Batterie. 

Vaisala Taupunkt-, Feuchte- und Temperaturmessungen steuern die Trocknungssegmente in einem Trockner. Dies trägt dazu bei, die Qualität und Leistung des Produkts aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Materialien und Komponenten der Batterie vor Feuchte zu schützen. 

Obwohl die Anodentrocknung aufgrund des Siedepunkts von Lösemittel – typischerweise auf Wasserbasis – schneller erfolgt, kann eine optimierte Prozesssteuerung zu Energieeinsparungen führen. Kontaktieren Sie uns, um die Vorgehensweise zu besprechen. 

Kontaktieren Sie uns

 

Kathodentrocknung

Image
Evaporating icon

Eine erfolgreiche Kathodentrocknung verhindert schädliche Nebenreaktionen und Korrosion, trägt zur Schaffung einer porösen Struktur bei, die eine optimale Ionen- und Elektrolytbewegung ermöglicht, und gewährleistet durch die gleichmäßige Verteilung des Bindemittels im Elektrolyt eine insgesamt geeignete elektrochemische Leistung. Die Kathodentrocknung ist einer der teuersten Verarbeitungsschritte, insbesondere wenn sie nicht richtig verwaltet und optimiert wird. 

Vaisala Sonden können in verschiedenen Phasen des Trocknungsprozesses eingesetzt werden, selbst in drastisch unterschiedlichen Betriebsumgebungen, einschließlich aggressiver chemischer Lösemittel wie N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) und sehr hoher Temperaturen. Vaisala gewährleistet unter anspruchsvollen Bedingungen genaue Messungen und liefert vergleichbare Ergebnisse über verschiedene Trocknungsschritte hinweg.  

Steuern Sie die Kathodentrocknung und steigern Sie den Ertrag.

E-Book herunterladen

Webinar ansehen

Entfeuchtersteuerung

Image
Battery icon

Vaisala Taupunktsonden wurden entwickelt, um die Effizienz von Entfeuchtereinheiten (DHUs) in der Batteriefertigung zu optimieren und so den Energieverbrauch und die Betriebskosten deutlich zu senken. Vaisala Taupunktsonden mit schneller Ansprechzeit werden verwendet, um einen geschlossenen Regelkreis mit dem High-End-Trockner einzurichten, wodurch der Prozess vollständig optimiert werden kann. 

Fachartikel lesen

 

Mehr zu Produkten erfahren:

DMP7 
DMP8 
Indigo500 
DMT143

Handschuhkästen

Image
Battery icon

Handschuhkästen sind ein unverzichtbares Mittel bei der Batterieherstellung. Sie sorgen für eine kontrollierte, abgedichtete und inerte Atmosphäre, die einen niedrigen Feuchte- und Sauerstoffgehalt aufrechterhält. Außerdem schützen sie das Lithium, die Elektrode und andere Materialien davor, mit Feuchte oder Sauerstoff zu reagieren und sich durch diese zu zersetzen. 

Mit den kleinen und integrierbaren Vaisala Messsonden können Sie den gewünschten niedrigen Feuchtegehalt aufrechterhalten und die Feuchte während der Handschuhkastenvorgänge streng kontrollieren und die Elektrolyte vor Zersetzung schützen. Gleichzeitig stellen Sie die Qualität, Sicherheit und Leistung der Batteriekomponenten sicher. 

Die direkte Installation im Handschuhkasten ermöglicht in Kombination mit der Beständigkeit gegenüber Chemikalien und der schnellen Ansprechzeit der Sonde eine äußerst schnelle Sequenzsteuerung.

Kontaktieren Sie uns

Trockenkabinen und andere inerte Atmosphären

Image
Battery icon

Einige Prozessschritte bei der Herstellung wiederaufladbarer Batterie erfordern möglicherweise zusätzliche Trockenbedingungen, die über den normalen Trockenraum mit kontrollierter, abgedichteter Atmosphäre hinausgehen. 

Verlassen Sie sich auf die genauen Messergebnisse und kompakten Sonden von Vaisala, die sich überall dort bewährt haben, wo Präzision gefragt ist. Erkunden Sie die empfohlenen Produkte. 

Die erstklassigen Messungen mit technologisch optimal geeigneten Produkten, insbesondere für sehr trockene Bedingungen und für kritische Füll- und Abdichtungsvorgänge, sind nur bei Vaisala erhältlich.  
 
DMP7 

DMT143

DMT152

NMP und andere Lösemittel

Image
Battery manufacturing mixer icon

N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) ist für die Herstellung leistungsstarker Lithiumionenbatterien unverzichtbar. Es löst PVDF-Bindemittel (Polyvinylidenfluorid) effektiv auf und erzeugt einen gleichmäßigen Schlamm, der eine gleichbleibende Verteilung der aktiven Materialien und eine gleichmäßige Beschichtung der Elektroden gewährleistet. Dies ist zum Erreichen einer optimalen Batterieleistung wesentlich.

Die Vaisala Messlösung für Chemikalienkonzentrationen, das Vaisala Polaris Prozessrefraktometer, steigert die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Batterieherstellung. Es wird sichergestellt, dass kostspieliges und giftiges NMP effektiv zurückgewonnen wird, wodurch Chemikalienabfälle minimiert und die Umweltbelastung verringert wird – und hilft Ihnen so, Kosten zu senken und gleichzeitig einen nachhaltigeren Produktionsprozess zu unterstützen.

Erfahren Sie, wie Vaisala Prozessrefraktometer Einsparungen erzielen, nachhaltige Abläufe fördern und die Produktqualität verbessern. 
Anwendungshinweis herunterladen

Webinar ansehen

Zuverlässigkeit und Einfachheit für Ihre kritischen Messpunkte bei der Batteriefertigung

Treffen Sie kluge Entscheidungen, und reduzieren Sie Arbeitsaufwand und Unsicherheiten bei der Batterieherstellung, indem Sie sich für genaue und zuverlässige Messgeräte entscheiden. 

Die Vorteile einer schnell reagierenden Sonde in einem Trockenraum bei der Batterieherstellung

Trocknung ist einer der kostenintensivsten Vorgänge in einem Trockenraum bei der Batterieherstellung. Das Trocknen ist zudem eine heikle Angelegenheit, denn Übertrocknung ist kostspielig und Untertrocknung hingegen gefährlich. 

Erfahren Sie, warum alles schiefgehen kann, wenn ein Taupunktfühler im Trockner zu langsam reagiert.  
 

Video Player

WARUM VAISALA

ENERGIEEINSPARUNGEN

Sparen Sie Energie bei allen Trockenvorgängen im Trockenraum. Verwalten Sie den Trockner präzise, und profitieren Sie von der schnellen Ansprechzeit der Sonde für sofortige Anpassungen bei Trockenvorgängen. 

KOMPATIBEL MIT NIEDRIGEM TAUPUNKT

Überwachen Sie die Bedingungen in Trockenräumen mit Vaisala Indigo-Produkten, und sorgen Sie für einen einheitlichen und zielgerichteten Betrieb sowohl bei Standard- als auch bei besonderen Bedingungen. Die leistungsstarken Vaisala Indigo-Produkte sind bereits jetzt für die Trockenraumanforderungen von morgen geeignet.

HEISSE/TROCKENE/CHEMISCHE PROZESSE

Vaisala Produkte eignen sich für alle Anwendungen, da die Messsonden für den Einsatz in den anspruchsvollsten Umgebungen konzipiert sind.

DATENERFASSUNG UND SICHERE VERARBEITUNG

Erfassen Sie Daten mit Indigo Produkten, statten Sie Trockenräume mit lokalen Bildschirmen aus, und speisen Sie Daten in das Überwachungskontroll- und Datenerfassungssystem (SCADA) ein, um sofort Anpassungen vorzunehmen und eine sichere Verarbeitung zu gewährleisten. 

VOLLE PRODUKTPALETTE

Vielseitige Messlösungen einschließlich Messbereich, Temperatur, Probenahmelösungen, Unterstützung verschiedener digitaler Ausgänge und Sonden mit chemischer Beständigkeit. 

Die Umsetzung des Ökosystems ermöglicht die Kombination von Sonden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

HALBLEITER

Halbleiter, die Batterien der nächsten Generation, erfordern noch strengere Taupunktbedingungen bis zu −80 °C Td/f. Darauf ist das Vaisala Angebot bereits vorbereitet. Erkunden Sie den DMT152

Forschung zu Halbleitern und mehr

Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion), Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S), Natrium-Ionen-Batterien und Halbleiterbatterien. 

Die Batterietechnologie entwickelt sich mit beispielloser Geschwindigkeit weiter, da an immer leistungsstärkeren, sichereren und kleineren Produkten geforscht wird, um der ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Trotz der neuen Entwicklungen reagieren diese neuen Technologien noch empfindlicher auf Feuchte und erfordern eine genaue Steuerung und Überwachung.

Vaisala verfügt über einsatzbereite Lösungen für Forschung und Entwicklung, Labor und die Skalierung der Fertigung. In Fällen, in denen Messanforderungen vorliegen, aber ein geeignetes Instrument fehlt, finden wir Lösungen. 

Arbeiten Sie mit dem vertrauenswürdigsten Anbieter von Messlösungen zusammen, um zuverlässige Ergebnisse und sichere Experimente zu erreichen, und bereiten Sie zukünftige Entwicklungen mit den besten Feuchte- und Taupunktsonden ihrer Klasse vor.

 

Kontakt

Hydrometallurgisches Recycling

Das Recycling wertvoller Metalle ist einer der wichtigsten Aspekte zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft in der Herstellung von Sekundärbatterien. Es entstehen neue Innovationen und Technologien, um hohe Metallrückgewinnungsraten wirtschaftlich und nachhaltig zu ermöglichen. Eine solche Innovation ist das hydrometallurgische Recyclingverfahren, bei dem Metalle durch chemische Prozesse wie Auslaugen rückgewonnen werden. 


Die Feuchtesteuerung bleibt während des gesamten Recyclings entscheidend. Der Grund dafür ist, dass Lithium mit Feuchte reagiert und eine präzise Taupunktüberwachung erfordert, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Vaisala Produkte bieten wichtige Daten, verhindern eine Verschlechterung des Materials und bewahren sichere Verarbeitungsbedingungen. 


Sorgen Sie mit Vaisala für sichere Prozesse. 
 

Kontakt

Webinare

Webinar

Kontrolle von NMP bei der Herstellung wiederaufladbarer Batterien

In diesem Webinar geht es um die Optimierung der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien durch die Kontrolle des teuren und giftigen N-Methyl-2-Pyrrolidins (NMP), welches im Prozess verwendet wird. Erfahren Sie, wie Refraktometer den Prozess optimieren und die Effizienz steigern können und wie der Brechungsindex (RI) als wichtiges Kontrollinstrument eingesetzt werden kann. 

Jetzt registrieren

Webinar

Effiziente Kathodentrocknung in der Batterieherstellung

Wie Batteriehersteller wissen, ist die Kathodentrocknung einer der energieintensivsten Vorgänge bei der Batterieherstellung, der etwa bis zu 45 % des gesamten Energieverbrauchs in einem Trockenraum ausmacht. Sehen Sie sich das Webinar an, um zu erfahren, wie Sie diesen Verarbeitungsschritt optimieren können. 

Jetzt ansehen

Webinar

Fertigung wiederaufladbarer Batterien: Motor für den ökologischen Wandel im Transportwesen

Geeignet für Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge, Forscher im Bereich Batterien für Elektrofahrzeuge und alle, die sich für wiederaufladbare Batterien für Elektrofahrzeuge interessieren, Professor Tanja Kallio D.Sc. (Tech.) von der Aalto-Universität spricht über ihre Erkenntnisse aus der Batterietechnologieforschung, die Rolle von Lithium-Ionen-Batterien für den ökologischen Wandel sowie die Auswirkungen von Luftfeuchte auf die Fertigung und gibt einen kurzen Einblick in zukünftige Entwicklungen und Technologien. 

Jetzt ansehen

Webinar

Sicherstellung des Ertrags in der Halbleiter- und Batteriefertigung

In diesem On-Demand-Webinar (auf Englisch) erfahren Sie mehr über verschiedene Techniken für perfekte Messgenauigkeit und -qualität, praktische Lösungen zur Aufrechterhaltung optimaler Fertigungsbedingungen in Reinraum- und Trockenraumumgebungen und die Auswahl des richtigen Produkts für Ihre Anwendung.

Zum Anschauen registrieren

Anwendungsberichte und Fachinhalte

Fachartikel

Schützen Sie jeden Kubikmeter Ihres Trockenraums mit der neuen Vaisala DMP1

Die Vaisala DMP1 ist genau das, was für Trockenräume in der Batterieherstellung notwendig ist.

Mehr erfahren

Fachartikel

Umweltfreundlichere und kostengünstigere Batterieproduktion – mit NMP-Recycling

Da sich die Welt von fossilen Brennstoffen abwendet, steigt die Nachfrage nach hochwertigen Batterien. Batterien spielen eine Schlüsselrolle für die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen und durch das Speichern erneuerbarer Energien. In diesem Artikel untersuchen wir, wie das Recycling von N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) die Batterieherstellung nachhaltiger macht und zugleich die Kosten senkt.

Mehr erfahren

Fachartikel

Wie schnell ansprechende Taupunktsensoren in Entfeuchtern den Energieverbrauch in Trockenräumen für die Batterieherstellung senken

Bei industriellen Anwendungen wie der Herstellung von Akkus ist die Regelung der Feuchte für Produktqualität und Defektvermeidung von entscheidender Bedeutung. Im Herstellungsprozess stellen Entfeuchter (DHU) sicher, dass die im Prozess zirkulierende Luft den strengen Spezifikationen entspricht.

Weiterlesen

Fachartikel

Warum hochtemperaturbeständige Sensoren für die Batterieherstellung wichtig sind

In Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie bei der Kathodentrocknung in der Sekundärbatteriefertigung, sind Sensoren erforderlich, die extremer Hitze standhalten, um genaue Messungen in Echtzeit zu ermöglichen. 

Vaisala Taupunkt- und Feuchtesensoren eignen sich hervorragend für diese Bedingungen und gewährleisten eine präzise Überwachung und Prozessoptimierung. Erfahren Sie, wie Sie dank Vaisala Produkte Energie sparen, die Lebensdauer der Geräte verlängern und eine optimale Batterieleistung erzielen. 

Artikel lesen

E-Book

Batteriezellenleistung durch effiziente Kathodentrocknung

Das Trocknen der Kathode ist ein entscheidender, energieintensiver Prozess, der die Leistung der Batteriezellen stark beeinflusst. Durch die ordnungsgemäße Trocknung der Elektroden wird eine Verschlechterung verhindert, da Restfeuchte und Verunreinigungen die Funktionsfähigkeit der Batterie beeinträchtigen können. Ungleichmäßiges Trocknen kann zu geringerer Kapazität und schnellerer Verschlechterung führen. Das Trocknen wirkt sich auch auf die Elektrodendicke und Porosität aus, welche wichtige Faktoren für die Batterieleistung darstellen.

Durch die Automatisierung des Trocknungsprozesses können Hersteller die Wärmenutzung optimieren, präzise Trocknungsgrade erreichen, Kosten senken sowie die Produktionseffizienz und ‑ausbeute steigern. Tauchen Sie mit diesem eBook tief in die Kathodentrocknung ein und vermeiden Sie Fallstricke. 

Mehr erfahren

Fachartikel

Die Qualität wiederaufladbarer Batterien beginnt mit präzisen, kalibrierten Taupunktsensoren

Die Kontrolle der Feuchte bei der Produktion von wiederaufladbaren Batterien, beispielsweise von Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und Halbleiterbatterien, ist für die Sicherheit, die Produktqualität und die Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung.

Weiterlesen

Fachartikel

Steigerung der Qualität und Produktionseffizienz bei der Herstellung wiederaufladbarer Batterien durch Taupunktmessungen mit schnellen Ansprechzeiten

Die Herstellung dieser Batterien ist ein heikler Prozess, der in streng kontrollierten Umgebungen mit extrem niedriger Feuchte durchgeführt wird. Wie also können präzise Taupunktsonden mit schnellen Ansprechzeiten dazu beitragen, für mehr Sicherheit, höhere Erträge und eine bessere Energieeffizienz zu sorgen?

Weiterlesen

Blog

Warum eine genaue Taupunktmessung entscheidend zur Optimierung der Kathodentrocknung und der Batteriezellenleistung ist

Inkonsistenzen bei der Herstellung der Elektrodenschichten können sich erheblich negativ auf die Leistung auswirken und zu einer Verringerung der Batteriekapazität insgesamt oder einer mit der Zeit einsetzenden Kapazitätsverringerung führen. Durch das Trocknen werden außerdem Dicke und Porosität der Elektroden beeinflusst, was sich ebenfalls auf die Batteriekapazität auswirkt. 

Mehr erfahren

Anwendungsbericht

Die neue Ökonomie wiederaufladbarer Batterien

Guangdong LIK Industry ist führender Anbieter von Umwelttestkammern für die Batteriefertigung. Ziel ist die Fertigung qualitativ hochwertiger und sicherer Batterien. Mithilfe der Sensoren von Vaisala implementiert Guangdong LIK Industry eine präzise Regelung von Temperatur und Feuchte in den Kammern und ermöglicht Tests in einem größeren Temperaturbereich. Das erleichtert die Handhabung von Problemen wie der Verkokung von Kältemitteln, mit Isolierschichten sowie mit der Steuerung der linearen Logik. Die Sensoren von Vaisala tragen außerdem dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Stabilität zu verbessern, indem sie präzise Daten erfassen. Die Ausgangsleistung kann auf Basis dieser Daten justiert werden. 

Fallstudie lesen

Fachartikel

Warum Schleifenkalibrierung optimal geeignet ist, um Sensorgenauigkeit sicherzustellen

Schleifenkalibrierung ermöglicht es, die Integrität und Rückführbarkeit eines gesamten Umgebungsüberwachungssystems sicherzustellen, ohne Sensoren offline nehmen zu müssen.

Weiterlesen

Zugehörige Produkte

DMP1 product image

Taupunktsonde DMP1

Die einzige Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, optimale Taupunktbedingungen in jedem m 3 Ihres Trockenraums oder Reinraums zu gewährleisten.
Indigo520 mit Sonden

Luftdruckmessungen mit Indigo520 Messwertgeber

Der Indigo520 Messwertgeber mit dem Luftdruckmessmodul kombiniert mit einer oder zwei der Indigo kompatiblen Feuchte- und Temperaturmesssonden stellt eine einzigartige Verbindung eines meteorologischen Barometers in einem einzigen Industriegerät dar.
Vaisala DRYCAP®  Dew Point and Temperature Probe DMP5 is designed for in-line humidity measurement in industrial drying applications.

Taupunkt- und Temperatursonde DMP5

Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP5 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt.
Probe head and probe body of the DMP6 for very high temperatures

Taupunktsonde DMP6

Die Vaisala DRYCAP® Taupunkt- und Temperatursonde DMP6 ist für die Inline-Feuchtemessung in industriellen Trocknungsanwendungen mit sehr hohen Temperaturen und einem breiten Taupunktbereich ausgelegt.
Vaisala Polaris PR53GC

Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53GC

Messen Sie die Konzentrationen von Säuren, Laugen, Alkoholen, Kohlenwasserstoffen, Lösemitteln und verschiedenen anderen Lösungen direkt in den Rohrleitungen, beim Produktionstransport und bei der Qualitätskontrolle in der chemischen sowie in anderen Industrien.
Vaisala Polaris PR53GP

Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53GP

Messen Sie die Konzentration von Zucker/Brix, Säuren, Laugen, Alkoholen, Kohlenwasserstoffen, Lösemitteln und verschiedenen anderen Lösungen direkt in Rohrleitungen und Tanks sowie beim Produktionstransport. Führen Sie Qualitätskontrollen in der Zucker-, Chemie-, Petrochemie- und in anderen Industrien durch.

Vorgelagerte Prozesse in der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien

Messen Sie die Konzentration aggressiver Chemikalien im Bergbau. 

Nachfolgende Prozesse in der Herstellung von Lithiumionenbatterien

Überwachen Sie in nachfolgenden Vorgängen Temperatur und relative Feuchte lückenlos. 

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie weitere Informationen zu einer bestimmten Anwendung oder einem bestimmten Produkt erhalten? Schreiben Sie uns, und wir melden uns bei Ihnen.

KONTAKTIEREN SIE UNS
E-mail Facebook Twitter LinkedIn