Ihr CCUS-Messpartner
Vaisala Lösungen für die Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung
CCUS-E-Book herunterladenZuverlässigkeit und Einfachheit für wichtige Messungen
Die Optimierung Ihrer Prozesse zur Kohlenstoffabscheidung ist kein leichtes Unterfangen. Transparente und zuverlässige Messungen sind hierfür der Schlüssel zum Erfolg, sowohl aus ökologischer als auch aus finanzieller Sicht. Dank unserer Erfahrung von über 85 Jahren auf zwei Planeten bietet Ihnen Vaisala unübertroffene Fachkompetenz selbst bei den anspruchsvollsten Messungen.
Kompakt. Kompatibel. Kosteneffizient.
Lernen Sie die neue Vaisala MGP241 kennen – für deutlich intelligentere CO2-Messungen. Die MGP241 vereint erstklassige Leistung, bewährte Haltbarkeit und außergewöhnliche Kapitalrendite in einem kompakten Paket. Dies macht sie zur optimalen Wahl für die Kohlenstoffabscheidung und anspruchsvolle industrielle CO2-Messungen.
Lösungen zur punktuellen Kohlenstoffabscheidung
Die punktuelle Kohlenstoffabscheidung umfasst drei Hauptanwendungen:
- lösemittelbasiertes Waschen,
- halbdurchlässige Membranen und
- feste Sorptionsmittel.
Die Messung der CO2-Konzentration vor der Absorption und nach der Desorption ist für die Bewertung der Effizienz des Abscheidungsprozesses, d. h. für die Abscheidungsrate, von entscheidender Bedeutung.
In Membransystemen weisen die Werte der CO2-Konzentration bei Membranen mit schlechter Leistung darauf hin, dass Wartungsarbeiten und eine Justierung erforderlich sind.
Bei festen Sorptionsmitteln trägt das Verstehen der CO2-Konzentration dazu bei, die Kapazität und den Sättigungspunkt des Sorptionsmaterials zu bestimmen, um die Adsorptions- und Desorptionszyklen, die Systemleistung und die Materiallebensdauer zu optimieren.
Durch die Messung der Flüssigkeitskonzentration lässt sich ein Abbau des Lösemittels feststellen und so eine hohe Prozesseffizienz gewährleisten.

Direkte Abscheidung aus der Luft (DAC, Direct Air Capture)
Die DAC-Technologie fängt CO2-Moleküle aus der Atmosphäre ein. Es gibt mehrere DAC-Technologien, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden und bei denen beispielsweise feste Sorptionsmittel und flüssige Lösemittel verwendet werden.
DAC-Systeme sind üblicherweise modular aufgebaut und verfügen über Abscheidekapazitäten von einigen Kilogramm bis hin zum Megatonnenbereich.
Eine zuverlässige und genaue Messung geringer CO2-Konzentrationen und Feuchtewerte ist insbesondere in der Forschungs- und Entwicklungsphase wichtig, um die Effizienz der Abscheidung zu messen, die Prozesskinetik zu verstehen und den Prozess zu optimieren. Die genaue Messung von CO2 in niedrigen Konzentrationen ist auch dann erforderlich, wenn das CO2 aus dem Sorptionsmittel extrahiert wird.
Die Notwendigkeit, die CO2-Konzentration gegenüber der Konzentration in der Atmosphäre (~400 ppm) um mehr als das Tausendfache anzureichern, um eine Reinheit von nahezu 100 % zu erreichen, macht die DAC-Technologie überaus energieintensiv.
Am Ende des Prozesses sind Messungen hoher CO2-Konzentrationen von entscheidender Bedeutung.

Lösungen zur punktuellen Kohlenstoffabscheidung
MGP241 Spezielle 2-in-1-Sonde für anspruchsvolle CO2- und Feuchtemessungen, insbesondere bei der Kohlenstoffabscheidung.
MGP261 Ex-zertifizierte 3-in-1-Sonde für CH4, CO2 und H2O für Hochleistungs-Kohlenstoffabscheidung, Biogas und mehr.
PR53GP Prozessrefraktometer zur Verwendung in der Kohlenstoffabscheidung durch Aminwäsche.
MGP262 Ex-zertifizierte 2-in-1-Sonde für hochkonzentriertes CO2 und niedrigkonzentriertes CH4 zur Messung von Biomethanabgasen und CO2-Hochleistungsmessungen.
GMP251 Für CO2-Messungen im Prozentbereich.
GMP252 Für CO2-Messungen im extrem niedrigen ppm-Bereich.
Indigo500 Robuster Messwertgeber mit optionalen Anzeige-, Strom- und Datenverbindungen für zwei Sonden gleichzeitig.
Indigo80 Tragbares Anzeigegerät mit Display für schnelle Ablesungen vor Ort.
Lösungen zur direkten Abscheidung aus der Luft
MGP241 Spezielle 2-in-1-Sonde für anspruchsvolle CO2- und Feuchtemessungen, insbesondere bei der Kohlenstoffabscheidung.
GMP343 Eine für die direkte Abscheidung aus der Luft bevorzugte, robuste und genaue Sonde für anspruchsvolle Messungen.
GMP251 Für CO2-Messungen im Prozentbereich.
GMP252 Für CO2-Messungen im extrem niedrigen ppm-Bereich.
HMPx-Sonden Feuchte- und Temperatursonden für höchste Genauigkeit und Langzeitstabilität.
Indigo500 Robuster Messwertgeber mit optionalen Anzeige-, Strom- und Datenverbindungen für zwei Sonden gleichzeitig.
Indigo300 Robuster und kompakter Messwertgeber der Serie Indigo300.
Indigo200 Messwertgeber der Serie Indigo200.
Indigo80 Tragbares Anzeigegerät mit Display für schnelle Ablesungen vor Ort.
Fachinhalte und Erfolgsgeschichten
Bevorstehendes Webinar

Direkte Abscheidung aus der Luft – Vaisala Carbon Capture Academy, Folge. 1
RegistrierenAnwendungsbericht

Capsol demonstriert Vaisala CO2-Sensoren bei der Kohlenstoffabscheidung nach der Verbrennung in der Müllverbrennungsanlage
Weitere InformationenWebinar

CCUS-Webinar: Neue Überlegungen zur CO2-Messung bei der Kohlenstoffabscheidung
Hier registrierenKundenberichte

Dekarbonisierung: Genaue Messungen liefern solide Ergebnisse bei der Kohlenstoffaushärtung von Beton mit Carbonaide
WeiterlesenAnwendungsbericht

Soletair Power integriert Vaisala Sensoren in seine bahnbrechende gebäudeintegrierte Kohlenstoffabscheidungstechnologie
Weitere InformationenKontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Messpartner bei der Kohlenstoffabscheidung?
Sprechen Sie noch heute mit unseren Expert*innen und erfahren Sie, wie unsere Instrumente und
unser Know-how dazu beitragen können, Ihr aktuelles oder nächstes Projekt
messbar erfolgreicher zu machen.
Intelligente Instrumente für CCUS-Anwendungen

CO2-Multigassonde MGP241

MGP262 Multigassonde für Methan und Kohlendioxid

MGP261 Multi-Gasmesssonde für Methan, Kohlendioxid und Feuchte

CO₂-Sonde GMP251

GMP343 CO₂-Sonde

CO₂-Sonde GMP252

Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer PR53GP

Kanal-CO2-Messwertgeber GMD110

HMP7 Messsonde für relative Feuchte und Temperatur

Feuchte- und Temperatursonde HMP3

Temperatursonde TMP1

Messwertgeber der Serie Indigo500
Rethinking CO2 measurements in carbon capture – a CCUS webinar
Take a look ahead at carbon capture in 2025 and beyond. And get an in-depth look at performance and specs of the revolutionary MGP241.
Takeaways:
• Carbon capture in 2025 and beyond
• The merits of current measurement methods and technologies
• Rethinking the what and how of CO2 measurement
• Real-life field results from reference cases
• In-depth look at the revolutionary MGP241 CO2 probe
Note: Webinar will be held in English

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Messpartner bei der Kohlenstoffabscheidung?
Sprechen Sie noch heute mit unseren Expert*innen und erfahren Sie, wie unsere Instrumente und
unser Know-how dazu beitragen können, Ihr aktuelles oder nächstes Projekt
messbar erfolgreicher zu machen.