Ökologische Bio-Dekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid

Verdampftes Wasserstoffperoxid ist ein ökologisches Bio-Dekontaminationsmittel, das als Wasser und Sauerstoff abgebaut wird und somit keine Rückstände hinterlässt. 

Deshalb hat sich sein Gebrauch in vielen Bio-Dekontaminationsprozessen durchgesetzt. Als führender Anbieter von hoch beanspruchbaren Messgeräten ist es unser Ziel, die bestmögliche Messtechnik für diese Prozesse bereitzustellen. 

Wiederholbare Messungen in Isolatoren, Materialschleusen oder bei der Bio-Dekontamination von Räumen erleichtern das Bestehen behördlicher Audits durch zuverlässige Ergebnisse bei hoher Feuchte nahe dem Kondensationspunkt.

Serie HPP270

Die einzigartige 3-in-1-Sonde PEROXCAP® HPP272 zur Messung von H2O2, Feuchte und Temperatur wurde weiterentwickelt und eignet sich nun für Messungen in einem größeren Temperaturbereich. Darüber hinaus misst sie ab sofort auch Taupunkt und Wasserdampfdruck. Außerdem haben wir unser Angebot um einen neuen Sondentyp erweitert. Das Modell HPP271 wurde für Anwendungsbereiche entwickelt, in denen nur Wasserstoffperoxid-Messungen erforderlich sind.

Mithilfe der Vaisala Insight PC-Software und einer Feuchtereferenz, wie z. B. dem Vaisala HMK15 Salzbadkalibrator, können die neuen Sonden vor Ort kalibriert und justiert werden. Weiter unten erfahren Sie mehr!
 

Serie HPP270

Einfache Kalibrierung

Bei der Biodekontamination kann es schwierig sein, stabile Bedingungen zu erreichen. Die Vor-Ort-Kalibrierung für %rF und %rS ist für Vaisala Sonden der Serie HPP270 mit jeder Feuchtekammer oder jedem Vaisala Kalibrierkit HMK15 einfach durchzuführen. Die Vor-Ort-Kalibrierung, die nur auf der Feuchte basiert, verbessert die H2O2-Messleistung. Ein neu kalibrierter HPP-Sensor kann auch als Referenzgerät bei der Kalibrierung vor Ort verwendet werden, wenn stabile H2O2-Bedingungen herrschen. Für die bestmögliche Messgenauigkeit ist eine rückführbare Werkskalibrierung im Vaisala Servicezentrum durchführbar, welche die Kalibrierung von Feuchte- und H2O2-Messungen umfasst.

LESEN SIE DEN ANWENDUNGSHINWEIS FÜR DIE PEROXCAP KALIBRIERUNG

Optional video caption

Lernen Sie von unseren Experten

E-Book

Technisches E-Book zu Wasserstoffperoxiddampf

In diesem technischen E-Book lernen Sie die grundlegenden Umrechnungsformeln für Wasserstoffperoxiddampf kennen. Mit diesen Formeln können Sie Ihre eigenen Umrechnungen durchführen.

Weiterlesen

Webinar

Humidity sensors in VH2O2 applications: Choosing the right sensor

In this webinar we compare relative humidity sensors, relative humidity sensors with a catalytic layer, and the combination of these two sensors in a single probe – Vaisala’s PEROXCAP® sensor.

Register to watch

Blog

Vitality: Understanding the lifespan of vaporized H2O2 sensors

A unique feature of the HPP270 series probes is the ability to evaluate the sensors’ performance through its “Sensor Vitality” value. This value is like a health check for the sensor.

Learn more

Blog

Anschluss der HPP270 vH2O2-Sonde an einen Indigo500 Messwertgeber

In diesem Video demonstriert Nevon Mansour, Anwendungsingenieurin bei Vaisala, wie die Vaisala HPP272 Sonde angeschlossen und konfiguriert wird.

Weiterlesen

Webinar

Humidity Measurement in H2O2 Bio-decontamination – Relative Saturation as the Key

Watch this recorded webinar to understand the relationship between the key parameters in bio-decontamination with vaporized hydrogen peroxide; specifically relative saturation and relative humidity.

Register to watch

Webinar

Vaporized Hydrogen Peroxide Calculations & Formulas

In this webinar, we discuss the methods for calculating different humidity and vaporized hydrogen peroxide variables, such as: relative saturation, parts per million, and mixture dew point temperature.

Register to watch

Blog

An in-depth look at Vaisala’s hydrogen peroxide sensor technology

All questions from the webinar "Humidity measurement in H2O2 bio-decontamination – relative saturation as the key" are answered in this blog.

Learn more

Webinar

Achieving Effective H2O2 Bio-decontamination in Facilities & Containment Systems

Lear about critical process parameters that ensure the efficacy of bio-decontamination processes, including: ppm (H2O2), Relative Humidity, Relative Saturation, and Temperature.

Register to watch

Kundenberichte

Kundenberichte

TKSAGE Technology Group bietet erweiterte Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid

Die Verwendung von HPP270 Sonden ermöglichte es TKSAGE, die Anpassungsfähigkeit und Stabilität der Biodekontaminationslösungen zu verbessern. Dabei wurden die Empfindlichkeit und Genauigkeit der vH2O2-Messung erhöht und Probleme bei der Kondensationssteuerung gelöst.

Weiterlesen

Customer case

New approach to V-PHP technology provides effective bio-decontamination for all

“The HPP270 was the only probe we found that offered all these parameters in one unit. And it was the relative saturation value that was crucial to ensuring the generator could automatically and effectively adjust cycles.”

Learn more

Kundenberichte

Schutz von Krankenhäusern und Gesundheitszentren mit verdampftem Wasserstoffperoxid

Iacobus führt in Krankenhausumgebungen wie Patientenzimmern und Operationssälen häufig eine Biodekontamination durch. Da Krankenhausbetten immer benötigt werden, ist die Dauer der Raumbiodekontamination von entscheidender Bedeutung.

Weiterlesen

Kundenberichte

STERIS bietet effiziente und effektive Biodekontamination mit präzisen Sensoren für verdampftes H2O2

STERIS setzt seit mehreren Jahren auf die bewährte Sensortechnik von Vaisala. Im Jahr 2018 interessierte sich STERIS für eine neue Lösung von Vaisala: die Wasserstoffperoxiddampf-Sonde der Baureihe HPP270.
Weiterlesen

Kundenberichte

Stabile H2O2-Dampfmessung als Wegbereiter für die Biodekontamination

Verdampftes H2O2 hat sich aufgrund seiner geringen Toxizität und hohen Wirksamkeit bei verschiedenen Anwendungen zu einem bevorzugten Biodekontaminationsmittel entwickelt. Da Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff zerfällt, ist es für Benutzende umweltfreundlicher und sicherer als herkömmliche Chemikalien für die Biodekontamination, wie zum Beispiel Formaldehyd oder Chlordioxid.

Weiterlesen

Kundenberichte

Bekämpfung von COVID-19 durch Biodekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid

Die Cleamix Biodekontaminationsgeräte sind tragbare hocheffiziente Wasserstoffperoxid-Dampferzeuger. In den Geräten kommen Vaisala Sonden der Baureihe HPP270 zum Einsatz, um den Dampfausstoß während der Biodekontamination automatisch zu steuern.
Weiterlesen

Zugehörige Produkte

Indigo520 mit Sonde

Messwertgeber der Serie Indigo500

Die Vaisala Messwertgeber der Serie Indigo500 sind Host-Geräte für Vaisala Indigo-kompatible, eigenständige intelligente Sonden. Die Indigo500 Serie umfasst multifunktionale Indigo520 Messwertgeber und Indigo510 Messwertgeber mit Basisfunktionen.
Die Software Vaisala Insight ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Konfigurationen und Daten der Indigo Messsonden sowie auf andere unterstützte Geräte.

PC-Software Insight

Die PC-Software Vaisala Insight ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Konfigurationen und Daten der Indigo Messsonden sowie auf andere unterstützte Vaisala Geräte.