Messung von Methan (CH4)
Leitfaden herunterladen: Messung der wichtigsten Parameter in der BiogaserzeugungMethanmessungen
Methan (CH4) ist ein geruch- und farbloses Gas, das beispielsweise von Nutztieren, Deponien und Sumpfgebieten erzeugt wird. In der Atmosphäre verschärft es den Klimawandel, aber in industriellen Prozessen kann es in nützliche Produkte wie Wärme, Strom oder Biokraftstoff umgewandelt werden. Methan wird in Anwendungen wie Biogasanlagen, Deponien und Abwasseraufbereitung gemessen. Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges In-situ-Messgerät, der Vaisala CARBOCAP®-Multigas-Messsonde MGP261 für Methan, Kohlendioxid und Feuchte.

Vorteile der Methanmessung mit Vaisala-Technologie
Verbesserte Steuerung der Biogasqualität
Kosteneinsparungen über die gesamte Lebensdauer bei der Prozesssteuerung
Sichere In-situ-Messung
Was macht unsere Methanmessung einzigartig?
Methan wird in situ ohne Probenahme mit der patentierten optischen Infrarotmesstechnologie CARBOCAP® von Vaisala gemessen. Diese hat sich innerhalb von 20 Jahren in der Infrarotgasmessung erfolgreich etabliert. Der Sensor ist mit einem feingefrästen, elektrisch abstimmbaren Fabry-Pérot-Interferometer-Filter (FPI) ausgestattet, der eine zuverlässige und stabile Messung ermöglicht. Das von Vaisala entwickelte Messverfahren eliminiert Störungen durch andere vorhandene verdampfende Kohlenwasserstoffe und verhindert so die Querempfindlichkeit.

Zugehörige Produkte

MGP262 Multigassonde für Methan und Kohlendioxid

MGP262 Multigassonde für Methan und Kohlendioxid
