Die Herstellung von Speisezucker ist ein heikler Prozess. Dieser erfordert eine Prozesssteuerung und sofortige genaue Brix-Messung (Feststoffgehalt der Zuckerlösung mit Kristallen) von Roh- und Prozessflüssigkeiten, um eine optimale Produktmenge und -qualität zu erzielen, gemessen z. B. mit der mittleren Apertur (MA) und dem Variationskoeffizienten (VK). Nur hochwertige Flüssig- und Kristallzucker sind zulässig. Bei der Kristallzuckerherstellung besteht das absolute Ziel darin, die maximale Menge gleichmäßiger Qualitätskristalle zu produzieren und dabei Feinteile und Konglomerate zu vermeiden.
Effiziente Rohzuckerverarbeitung zu raffiniertem Zucker
Die Zuckerproduktion umfasst zwei verschiedene Vorgänge: die Verarbeitung von Zuckerrohr oder Zuckerrüben zu Rohzucker und die Verarbeitung des Rohzuckers zuraffiniertem Zucker.
Zuckerraffination ist ein sehr energieintensiver Prozess. Dabei wird der Rohsaft mehreren Verarbeitungsschritten unterzogen, um Verunreinigungen zu entfernen. Aus diesem Grund tragen die richtigen Prozesssteuerungsinstrumente dazu bei, den Ertrag zu maximieren und die Produktionskosten zu minimieren. Insgesamt ist die Zuckerindustrie ein großer Wasserverbraucher, da jeder Produktionsschritt Wasser benötigt. Wasser- und Energieverbrauch können bei der Herstellung erheblich reduziert werden, indem technologisch moderne Geräte wie das Vaisala Polaris™ Prozessrefraktometer eingesetzt werden. Dies trägt zur Nachhaltigkeit der Mühle oder Raffinerie bei.