Vaisala wurde bei den Instrumentation Excellence Awards 2024 mit dem Prädikat „Highly Commended“ ausgezeichnet
Vaisalas Daisy-Chain-Lösung zur Messung von Feuchte und Temperatur wurde während einer prestigeträchtigen Zeremonie in den Londoner Grand Connaught Rooms in der Kategorie Sensorprodukt des Jahres mit einem besonderen Prädikat ausgezeichnet.
David Murray, Vertriebsleiter für Rechenzentren bei Vaisala, und Anu Kätkä, Produktmanagerin, waren anwesend, um die Anerkennung zu feiern. Anu brachte ihre Freude zum Ausdruck und sagte: „Die Daisy-Chain-Lösung wurde in Zusammenarbeit mit einem unserer Rechenzentrumskunden entwickelt, um dessen Ziele zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit zu erreichen. Dadurch konnten wir den erforderlichen Verkabelungsaufwand drastisch reduzieren, den CO2-Fußabdruck der Installationen deutlich senken und die Nachhaltigkeit verbessern.“
Vaisala definiert seinen Kernzweck mit „Taking every measure for the planet“. „Diese Auszeichnung ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir Innovationen nutzen und auf Marktbedürfnisse reagieren können, um die Zukunft positiv zu beeinflussen“, fügt Anu hinzu.
Der wichtigste Grund für diese Anerkennung lag in den Umweltvorteilen der Daisy-Chain-Lösung. David erläutert: „Außerdem wird die Installationszeit erheblich verkürzt und die Möglichkeit von Verdrahtungsfehlern minimiert, sodass die Bediener schneller ein klareres und zuverlässigeres Bild ihrer Umweltkontrollsysteme erhalten.“ Gepaart mit der hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Sensoren bietet diese Lösung größere Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz.“
Daisy-Chain-Beispiel: Stellen wir uns einen 100 m langen Gang in einem Rechenzentrum vor, mit 30 Instrumenten im Abstand von 3 m, jedes mit einem eigenen Kabel und einem 3 m langen Kabelanschluss – dieser einzelne Gang würde etwa 1695 m Kabel erfordern. Das sind fast 1,7 Kilometer! Im Gegensatz dazu reduziert die Daisy-Chain-Lösung von Vaisala die Verkabelung auf lediglich 187 Meter, was einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 89 % entspricht.
Auf dem Foto von links nach rechts: David Murray, Liam Potter, Lom Ly und Donovan Roberts von Vaisala.
Neuen Kommentar absenden