Qualität bei der Glasherstellung durch Feuchtesteuerung
Taupunktmessung in Schutzgasatmosphäre dank Vaisala DRYCAP® Sensortechnologie
Während des Herstellungsprozesses von Flachglas ist geschmolzenes Glas sehr feuchteempfindlich und wird typischerweise in abgeschirmten Atmosphären, in denen die Feuchte genau überwacht werden kann, verarbeitet. Je höher die Qualität des Glases, desto wichtiger ist eine genaue Feuchtesteuerung.
Der Taupunkt wird häufig unter rauen Bedingungen mit hohen Temperaturen und flüchtigen chemischen Dämpfen gemessen. Aufgrund der einzigartigen Bauweise ist der Vaisala DRYCAP® Sensor beständig gegen die meisten chemischen Verunreinigungen, die bei diesem Prozess als Abgase auftreten.
DRYCAP Technologie effektiv gegen Verunreinigungen
DRYCAP basiert auf zwei Innovationen: dem bewährten kapazitiven Dünnfilm-Polymersensor und der Autokalibrierfunktion. Der Sensor wird während der automatischen Kalibrierung in regelmäßigen Abständen erwärmt. Die Feuchte- und Temperaturwerte werden überwacht, während der Sensor auf Umgebungstemperatur abkühlt, wobei die Offsetkorrektur mögliche Abweichungen ausgleicht. Dadurch kann der DRYCAP Sensor in anspruchsvollen Prozessen wie der Glasherstellung genaue Messungen liefern, was den Sensorwartungsbedarf deutlich reduziert.

Instruments for measuring dew point in glass manufacturing

Dew Point Probe DMP6

Dew Point and Temperature Probe DMP7

Dew Point and Temperature Probe DMP8

Insight PC Software

Indigo80 handheld measurement device

DMP80 DRYCAP® Handheld Dew Point and Temperature Probes

Indigo500 Series Transmitters
