Energie- und Kosteneinsparungen beim Einsatz von Druckluft
SmartAir And Energy Oy setzt auf das tragbare Anzeigegerät Vaisala Indigo80, um seinen Kunden dabei zu helfen, die Qualität und Verfügbarkeit von Druckluft in verschiedensten Industrieanwendungen aufrechtzuerhalten.
Foto von Mikko Nurminen, Walki, und Sami Uusi-Erkkilä, SmartAir And Energy Oy, von Petri Parikka, Walki
SmartAir And Energy Oy (SmartAir) ist spezialisiert auf die Erzielung von Energie- und Kosteneinsparungen für Industrien, in denen Druckluft eingesetzt wird. So sollen diese beim ökologischen Wandel unterstützt werden.
„Unser Fachwissen umfasst alles von der Systemdimensionierung über die Gestaltung eines gesamten Druckluftsystems bis hin zu den Anwendungen“, sagt Sami Uusi-Erkkilä, CEO des Unternehmens. „Wir bieten mehrere Lösungen an. Diese werden in verschiedenen Unternehmen auf unterschiedliche Weise angewendet, wie ein Chirurg, der in verschiedenen Phasen einer Operation unterschiedliche Instrumente verwendet.“
Die Lösungen von SmartAir können einen bedeutenden Mehrwert schaffen, indem sie die Druckluftverschwendung vermeiden, die durch Druckluftlecks entsteht.
„Typischerweise liegt das Energieeinsparpotenzial bei jährlich mindestens 20 000 kWh, oft sogar bei über 50 000 kWh pro Jahr“, erzählt Sami Uusi-Erkkilä.
Hochwertige Druckluft zu möglichst geringen Kosten
Für Industrien, in denen Druckluft eingesetzt wird, ist eine genaue Taupunktmessung sowohl aus finanziellen als auch aus qualitativen Gründen wichtig. Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit finden, Druckluft zu möglichst geringen Kosten zu erzeugen und gleichzeitig deren Qualität und Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
Um seine Kunden bei diesen Anforderungen zu unterstützen, verwendet SmartAir das Vaisala Indigo80. Das Vaisala Indigo80 ist ein nutzungsfreundliches tragbares Gerät mit integrierter mehrsprachiger Nutzungsoberfläche, Farbdisplay und Tastensteuerung. Das Gerät ermöglicht zuverlässige Stichprobenmessungen und Fehlerbehebung, Kalibrierung und Justierung vor Ort, Prozessüberwachung und Datenprotokollierungsfunktion vor Ort.
„Die Nutzungsfreundlichkeit des Indigo80 ist unübertroffen, und die Messung kann im Handumdrehen gestartet werden“, betont Sami Uusi-Erkkilä. „Eines der Dinge, die ich am Indigo80 am meisten schätze, ist sein Design und die einfache Nutzungsoberfläche. Ich bin der Meinung, dass Technologie den Menschen dienen sollte und nicht umgekehrt – und genau das tut dieses Produkt. In vielen Fällen können Unternehmen nur anhand menschlicher Beobachtungen feststellen, ob ein Problem mit ihrem Druckluftsystem vorliegt. Mit dem Indigo80 können wir wertvolle Informationen erfassen, optimieren und weiterleiten.“
Das Vaisala Indigo80 vermeidet das Risiko und die Ungenauigkeit, die mit Vermutungen verbunden sind, und stellt sicher, dass die Taupunktwerte der Realität entsprechen.
„Die Taupunktmessung in Druckluftsystemen ist auch aus ökologischen Gründen wichtig. Warum sollten wir Energie verschwenden, wenn wir nicht einmal die erforderliche Druckluftqualität erhalten?“, überlegt Sami Uusi-Erkkilä. „Die kontinuierliche Überwachung des Taupunkts ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Probleme wie übermäßige Feuchte, die zu Gerätekorrosion und unnötige Kosten führen kann.“
Unterstützen von Walki bei Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit und Qualität von Druckluft
Einer der Kunden von SmartAir, Walki Oy Valkeakoski (Walki), stellt Verpackungsmaterialien für den Verbrauchermarkt und die Industrie sowie technische Materialien für die Bauindustrie her. Um den anspruchsvollen Kundenanforderungen gerecht zu werden, muss die eingesetzte Druckluft stets von höchster Qualität sein – das bedeutet minimale Verunreinigungen und einen geringen Feuchtegehalt, damit das Bakterienwachstum verhindert wird, was besonders wichtig bei Lebensmittelverpackungen ist. Die Fabrik ist rund um die Uhr in Betrieb. Kürzlich wurde in neue Systeme investiert, um die Zuverlässigkeit der Druckluftproduktion sicherzustellen.
Walki hat SmartAir gebeten, zu gewährleisten, dass seine Druckluft den Anforderungen von ISO 8573-1 entspricht, der internationalen Norm, die die Reinheitsklassen von Druckluft definiert. Als es an der Zeit war, eine Lösung für Walki zu implementieren, wandte man sich wegen der wichtigsten Komponenten an Vaisala.
„Der Druckluftstrom für die gesamte Fabrik und der Druckluftverbrauch einzelner Anlagen werden online gemessen“, erklärt Sami Uusi-Erkkilä. „Ebenso wird die Qualität der Druckluft hinsichtlich Druck und Taupunkt rund um die Uhr überwacht. Bei Qualitätsabweichungen wird der zuständige Benutzende per SMS benachrichtigt. Um diese Überwachung zu ermöglichen, haben wir den Messwertgeber installiert. Wir können mithilfe einer Vergleichsmessung eine Kalibrierung vor Ort durchführen, um Parameter anzupassen.“
Bei der Arbeit mit Druckluftqualität kann das Messen und Reagieren auf kleine Änderungen der Taupunkttemperatur viel ausmachen. Mit dem Indigo80 profitiert Walki von einer zuverlässigen Taupunktmessung, die die Lebensdauer seines Druckluftsystems verlängert und die Prozessqualität verbessert – und gleichzeitig sicherstellt, dass die anspruchsvollen Anforderungen seiner Kunden erfüllt werden.